Forschung bewegt sich...
In Netzwerken, über Kooperationen, mit Veröffentlichungen ... im Unterwegssein
Aktueller Forschungs-fokus
Ich untersuche, wie Mitarbeiter:innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen in der Sozialen Arbeit durch den gezielten Einsatz systemischer Modelle – insbesondere der Idiographischen Systemmodellierung (ISM) und des Synergetischen Navigationssystems (SNS) – die Selbstorganisation ihres Systems fördern können.
Dabei werden Ansätze der Prozessforschung integriert, um individuelle, organisationale und gesellschaftliche Transformationen beschreibbar und steuerbar zu machen.
Mein Ansatz erweitert damit klassische Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Und berücksichtigt Einflüsse benachbarter Diszipline. Darunter gehören z.B. die Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Theologie, Ethik, Politik, Betriebswirtschaft (insbesondere Sozial-management und Non-Profit-Management). Spezifische anwendungsorientierte Diszipline wie Kindheits- Heil- , Gesundheits- und Inklusionspädagogik sowie die Generationenforschung zeigen die Notwendigkeit der Erforschung von Krisen und Übergängen auf.
Dabei bezieht mein Lehr-, Forschungs- und Beratungsansatz die aktive Komponente der Geduld mit ein. Das ist in dynamischen Umgebungen und bei der Führung in komplexen Kontexten und Anforderungen sozialer Organisationen von entscheidender Bedeutung. Hier werden auf der Mikro-, Meso- und Makoebenes sowohl individuelle, betriebliche und gesellschaftliche Prozesse berücksichtigt.
'Geduld als Ressource' wird im Kontext der Professio-nalisierung der Sozialen Arbeit vertieft
Aktuell arbeite ich zusammen mit meiner geschätzten Kollegin Anja Sedlmeyer (Sozialpädagogin und Seelsorgerin) an einem Buchbeitrag zum Fokus der Spiritualität und Berufung von Sozialarbeiter:innen/ Sozialpädago:innen. Hier greifen wir auch die Geduld als verbindende Ressource in schwierigen beruflichen Situationen auf. Im Sommer berichte ich mehr hierzu.
Forschung
Sie planen ein eigenes Projekt? Sie wollen die Praxis der Sozialen Arbeit erforschen. Oder die Gesundheit oder die Geduld? Ich begleite Sie gerne als Mentorin in den nächsten Schritten Ihres Vorhabens. Ausführlichere Vernetzungsmöglichkeiten bei Veranstaltungen finden Sie auf meinem Blog. Oder sichten Sie gerne das angefügte Projekt Kraftquellen. Es informiert zu einer möglichen Umsetzungsform etwa mit dem SNS: