Dr. Bettina Siebert-Blaesing Wissenschaftlerin & Supervisorin Forschung - Lehre - Transformation
Dr. Bettina Siebert-BlaesingWissenschaftlerin & SupervisorinForschung - Lehre - Transformation

Geduld. Führung. Wandel. Wissenschaft und Praxis im Dialog mit der Zeit.

Herzlich willkommen – ich arbeite an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Supervision.


Mein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Geduld als Prozesskraft in Organisationen, Führung und gesellschaftlichem Wandel.


Mit der von mir entwickelten Forschungsrichtung der Biographischen Synergetik verbinde ich qualitative Forschung mit systemischer Praxis.

 

Ich begleite Menschen, Teams und Institutionen dabei, Veränderungsprozesse mit Geduld, Klarheit und Resonanz zu gestalten.


In meiner Tätigkeit verbinde ich wissenschaftliches Arbeiten mit pädagogischer und sozialer Verantwortung – in Projekten, Lehre und Supervision.

 

Meine derzeitige Arbeit im Bereich wissenschaftliche Zusammenarbeit beim Caritasverband München und Freising ermöglicht es mir, Forschung, Theoriebildung und Praxisentwicklung zu verbinden.


Daneben lehre ich an der DIPLOMA Hochschule und der FOM Hochschule zu Themen wie Management in NPOs, Praxisreflexion und Gesundheitsförderung.

 

Ich arbeite bewusst in einem Rahmen, der Forschung und Praxis gleichermaßen Raum gibt.
So entsteht die Freiheit, wissenschaftlich zu denken, zu lehren und zugleich in Organisationen Verantwortung zu übernehmen – mit Offenheit für Kooperationen, Resonanz und gemeinsame Weiterentwicklung.

 

Ich freue mich über Austausch und Begegnungen, in denen neue Verbindungen zwischen Wissenschaft, Bildung und sozialer Praxis entstehen dürfen.

 

Ihre

Bettina Siebert-Blaesing

Dr. Bettina Siebert-Blaesing
Researcher & Supervisor
Research · Teaching · Transformation

 

Welcome – I work at the intersection of research, teaching, and supervision.
My main focus is the exploration of Patience as a Process Power in organizations, leadership, and social transformation.
With my research approach, Biographical Synergetics, I connect qualitative research with systemic and synergetic perspectives.

I accompany individuals, teams, and institutions in developing change processes with patience, clarity, and resonance.
My work integrates scientific reflection with social and educational responsibility – in research projects, teaching, and supervision.

Currently, I am engaged in scientific cooperation at Caritas Munich and Freising, where I combine research, strategy, and practice development.
In addition, I teach at DIPLOMA University and FOM University of Applied Sciences, focusing on social management, professional reflection, and health promotion.

I intentionally work within a framework that allows both research and practice to unfold.
This balance creates the freedom to think scientifically, teach, and assume responsibility within organizations – open to cooperation, resonance, and shared development.

I value encounters and collaborations that bridge science, education, and social practice.

 

Kind regards,

Bettina Siebert-Blaesing

Drei Handlungsfelder

  1. Forschung & Hochschule
    Systemische Wissenschaft für gesellschaftliche Transformation
    [Zum Forschungsprofil]
  2. Supervision & Coaching
    Begleitung für Führungskräfte, Teams & Einzelpersonen
    [Zur Praxisarbeit]
  3. Bildung & Vorträge
    Impulse, Workshops & Bildungsformate mit Tiefgang
    [Zu Bildungsangeboten]

Barrierefreie Nutzung der Homepage:

Ich möchte, dass diese Website für möglichst viele Menschen zugänglich ist – auch für Menschen mit Einschränkungen beim Sehen, Hören oder Verstehen.
Deshalb achte ich auf klare Sprache, gut lesbare Texte und eine einfache Seitenstruktur.
Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder Fragen haben, schreiben Sie mir gern: kontakt@siebert-blaesing.de

Erste Infos

[Über mich] [Forschung] [Supervision] [Blog] [Kontakt] 

Abstract Forschungsvorhaben Biographische Synergetik
Mein aktuelles Forschungsprojekt „Biographische Synergetik“ untersucht, wie wissenschaftliche Karrieren unter komplexen Bedingungen gelingen können – im Spannungsfeld von Führung, Geduld und Selbstorganisation.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Persönlichkeitsentwicklung, institutioneller Wandel und gesellschaftliche Transformation miteinander verflochten sind. Das Projekt ist qualitativ angelegt und aktuell zur Förderung bei wissenschaftlichen Stiftungen eingereicht.
Abstract Forschungsvorhaben Biographisch[...]
PDF-Dokument [444.7 KB]
Aktuelle Neuerscheinung: Schiepek/ Siebert-Blaesing/ Hausner (Hrsg.) 2025: Systemische Fallkonzeption - Idiographische Systemmodellierung und personalisierte Prozessgestaltung. Hogrefe-Verlag
RZ_Syst_Fallkonzept_0924_3282 (1).pdf
PDF-Dokument [98.0 KB]
Druckversion | Sitemap
Copyright 2025: B. Siebert-Blaesing; kontakt@siebert-blaesing.de

E-Mail